Am 30. August 2025 wurde Richtfest für das denkmalgeschützte Mühlenwohnhaus der „Oberen Mühle“ in Mechelgrün gefeiert. 

Dieses einzige im Ort fast im Originalzustand erhaltene historische Gebäude wurde 1622 erstmals erwähnt. Mit seinen über 400 Jahren stellt die „Obere Mühle“ ein wertvolles kulturelles Erbe für die Dorfgemeinschaft dar. Im Jahr 2019 hat der Dorf- und Heimatverein Mechelgrün e.V. mit dem Erwerb auch die Verantwortung für den Erhalt übernommen. Nach einer Planungsphase und umfangreichen Aufräumarbeiten ist nun die denkmalgerechte Sanierung im vollen Gange. 

Für das Richtfest wurde ein kleiner Festplatz direkt an der Mühle errichtet, auf welchem zahlreiche Aktive und Gäste zusammenkamen. Neben den Mitgliedern des Dorf- und Heimatvereins waren auch Vertreter der anderen Mechelgrüner Vereine sowie Unterstützer des Projekts aus der Politik anwesend: Bürgermeisterin Carmen Künzel, Landtagsabgeordneter der CDU Sören Vogt sowie der Kreisgeschäftsführer der CDU Vogtland Marcus Fritsch. Zu den besonderen Gästen gehörten die Vertreter der Zimmerei Wolf aus Mylau, die über viele Monate hinweg die gesamte Holzkonstruktion des Hauses geprüft, instandgesetzt und dabei große Teile erneuert hat.

Der Festakt war ein wichtiger Moment für die Gemeinschaft, um den Fortschritt des Projekts zu würdigen. Nach der offiziellen Feier wurden Führungen organisiert, bei denen die Gäste die Fortschritte und die Restaurierungsarbeiten am Mühlenwohnhaus kennenlernen konnten. Für das leibliche Wohl sorgte der Dorf- und Heimatverein mit Spezialitäten vom Grill und ausreichend Getränken für alle Anwesenden.

Der Dorf- und Heimatverein Mechelgrün e.V. nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Aktiven des Projekts zu bedanken. Hervorgehoben wurden auch die Spenden, die an diesem Tag eingegangen sind und die die Fortführung der Restaurierungsarbeiten ermöglichen. Dies zeigt die starke Unterstützung der Dorfgemeinschaft und der anderen Gäste für die Erhaltung ihres kulturellen Erbes.

Das Richtfest für das denkmalgeschützte Mühlenwohnhaus in Mechelgrün war ein gelungenes Ereignis, das die Bedeutung des historischen Gebäudes für die Gemeinschaft unterstrich. Die engagierte Zusammenarbeit von verschiedenen Vereinen, der Firma Holzbau Wolf und anderen Firmen zeigt, wie wichtig die Erhaltung des kulturellen Erbes für die Dorfgemeinschaft ist. 

Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem PMO Fonds des Bundeslandes Sachsen, von Spenden und nicht zuletzt der aktiven Beteiligung der Vereinsmitglieder und vieler weiterer Helfer aus der Region kann das Mühlenwohnhaus als Teil der Geschichte des Dorfes erhalten bleiben und zukünftigen Generationen zugänglich gemacht werden.